Verbrauchermesse am Volksfest in Weiden vom 14.09.2023 – 18.09.2023

Jährlich findet am Volksfest in Weiden eine Verbrauchermesse mit vielen verschiedenen Ausstellern aus der Region statt.

Natürlich sind wir dieses Jahr auch wieder mit einem Stand vertreten und würden uns über zahlreiche Erscheinung freuen.

Öffnungszeiten der Verbrauchermesse:

Donnerstag                            16:00 – 20:00 Uhr

Freitag bis Montag                14:00 – 19:00 Uhr

10 Jahre KS-Frühlingsfest

Die KS LandService GmbH bedankt sich bei über 450 Gästen!

Unsere Mitarbeiter, Ehrengäste und Freunde durften sich auf unserem Frühlingsfest bei interessanten und zahlreichen Gesprächen austauschen.

Wir freuten uns sehr, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind.

Unser Büroteam

Unser Büroteam von links nach rechts:

Karl Kiesl                           Geschäftsführer

Tobias Witt

Markus Höfler

Margit Bock

Sonja Treml

Samuel Stauber

Martin Stauber                 Geschäftsführer

Vorstellung unserer Praktikantin Magdalena Bauer

Vom 28.03. bis 22.04.2022 absolviert Magdalena Bauer ein Praktikum in unserer Geschäftsstelle in Neustadt/WN. Seit Oktober 2021 studiert sie Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan. Sie stammt selbst aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung, Biogasanlage und Ackerbau in der Gemeinde Wernberg-Köblitz und unterstützt uns während des Praktikums bei allen anfallenden Tätigkeiten wie z.B. Düngebedarfsberechnungen, Anträgen, Rechnungen etc…  Außerdem kümmert sie sich in diesem Zeitraum um unseren neu erstellten Social-Media-Auftritt auf Instagram (@ks_landservice)

Wir bieten an: Gülleseparierung

Mobile Separation durch unser Unternehmen für Gärreste und Gülle.

Die vollautomatische Separierung der Gülle, das heißt die Trennung der Gülle in eine flüssige und eine feste Phase bringt entscheidende Vorteile.

– Bessere Nährstoffverfügbarkeit aus der Dünngülle

– Weniger Futterverschmutzung

– Beseitigung von Schwimmschichten

– Höhere Transportwürdigkeit der festen Phase, somit geringere Logistikkosten

– Bessere Pumpfähigkeit der Dünngülle

– Lagerraumeinsparung

– Herstellung von Einstreu für Liegeboxen

– Keine Verstopfungen bei der Ausbring-technik

– Bessere Verfügbarkeit der Nährstoffe bei Trockenheit

– Längere Ausbringungsfenster

– Nährstoffabgabe über den Feststoff

– Feststoff als Einsatzstoff/Futter für Biogasanlagen.