Geschenkgutscheine erhältlich

Sie suchen noch ein Geschenk?

Egal ob zum Geburtstag, ob zu Weihnachten oder einem anderen Ereignis – über einen Geschenkgutschein von uns freut sich jeder!

Der Gutscheinwert ist frei wählbar und kann für sämtliche Dienstleistungen der KS LandService eingelöst werden.

Der Gutschein kann jederzeit telefonisch (09602/ 94453150) oder persönlich in unserer Geschäftsstelle angefordert werden.

Gutschein KS LandService

Workshop mit Dietmar Näser

„Rentabler Ackerbau beginnt beim fruchtbaren Boden
Bodenbelebung als Basis der Bodenfruchtbarkeit“

ist das Thema des nächsten Workshops mit Dietmar Näser.

IMG_1416

Der Boden – das Kapital der Zukunft                         

Belebter Boden, vitale Kulturen, gute Ernte

 

Inhalt des Workshops ist die Regulation des Humusgehaltes im Boden mit den Aspekten
– Zwischenfruchtanbau passend zur Folgefrucht
– Düngung im Herbst
– Kompost für die Fitness der Kultur

Zudem wird die Technik der konservierenden Bodenbearbeitung ohne Schmierschichten im Boden vermittelt.

Termin:  Donnerstag, 20.10.2016

Zeit:        09.00 Uhr

Ort:         KS LandService, Haidmühlweg 5, 92665 Altenstadt/WN

Anmeldung bitte in der KS LandService Geschäftsstelle!
Ohne Anmeldung ist die Teilnahme am Workshop nicht möglich.

 

Bauernmarkt in Neustadt/WN

Oldtimer bauernmarktAm Sonntag, 25.09.2016 findet in Neustadt/WN
der Bauernmarkt statt.

Wir sind wieder mit einem Infostand vertreten und freuen uns auf euren Besuch.

 

 

Verschiedene Attraktionen warten auf euch: u.a.

Auftritt der Kindergruppe vom Amberger Rock`n Roll Club Schubidu

Planwagenrundfahrt mit einem Oldtimer.

Beerenobstanlage – … natürlich haben wir die Lösung

KS LandService ist immer offen für neue Ideen.

In diesem Frühjahr legte ein Landwirt im Landkreis Neustadt/WN eine Fläche mit Beerenobst an und wurde dabei von Martin Stauber tatkräftig unterstützt.
Als erstes wurden die Pflanzreihen durch eine 40 cm breite Frässpur durch ein GPS-unterstützten Schlepper festgelegt. In diese gefrästen Pflanzstreifen wurden dann das Beerenobst mit Hilfe einer Pflanzmaschine eingepflanzt.
(Die Bilder sind durch den Eigentümer freigegeben.)

Fräse Puff MichaelIMG_2026IMG_2032IMG_2040

Vorführung Schälfräse

Am Dienstag, den 05.04.16 fand die Vorführung zum Thema:
Grünlanderneuerung ohne Umbruch und ohne Roundup
Humusaufbau durch Flächenrotte von grünen Zwischenfrüchten statt.
Mit der Schälfräse zeigte unser Partnerbetrieb Josef Hägler, Deindorf eindrucksvoll den praktischen Einsatz des Arbeitsverfahrens.
Wir danken der Familie Hägler für ihre Bemühungen.
IMG_2018

Einladung

Grünlanderneuerung ohne Umbruch und ohne Roundup
Humusaufbau durch Flächenrotte von grünen Zwischenfrüchten

Liebe Landwirte,

unser Partnerbetrieb Hägler Josef, Deindorf hat sich eine Schälfräse mit 5,50 m
Arbeitsbreite angeschafft. Diese kann unter fachkundiger Anleitung für oben genannte Maßnahmen eingesetzt werden.
Dieses Arbeitsverfahren führen wir im praktischen Einsatz vor.
So kann sich jeder ein Bild über die positive Bodenentwicklung machen.

Termin: Dienstag, 05.04.2016
Zeit:      9.00 Uhr
Ort:       Hägler Josef, Deindorf 1, 92533 Wernberg

Unbenannt

Vorankündigung

Infoveranstaltung mit Herrn Dietmar Näser

Termin: Samstag, 28.05.2016
Zeit:      20.00 Uhr
Ort:       Gasthof Schiml in Kirchendemenreuth

Vorbesprechung über weitere Bodenseminare, bzw. Vorgehensweise:

Der Boden – das Kapital der Zukunft
Belebter Boden
Vitale Kulturen
Gute Ernte

Jeder kann teilnehmen, wir bitten um Anmeldung!
IMG_1416

Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Die erste Fortbildungsmaßnahme für die Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz fand am 17.03.2016 in Altenstadt/WN statt. Ca. 40 Landwirte nahmen an der Fortbildung teil, die alle 3 Jahre für Sachkundige Pflicht ist.

Die nächsten Fortbildungen finden ab Herbst 2016 statt.

 

Fahrer – Sicherheitstraining

Am 08.03.2016 veranstaltete die KS LandService ein Seminar mit über 40 Teilnehmern über den effektiven und sicheren Einsatz von Großmaschinen in der Landwirtschaft.
SF-Häcksler, sicheres Rangieren mit Großmaschinen, Silotransportwagen und die Ladungsicherung standen im Vordergrund der Unterweisung.
Großen Dank an die Familie Henfling für die Bereitstellung der Maschinen und Geräte sowie die zur Verfügungstellung der Halle.032

Seminar mit Frau Dr. Andrea Feiffer

Über  50 Teilnehmer nahmen im Februar an einem Seminar mit Frau Dr. Andrea Feiffer teil zum Thema

Leistung steigern, Verluste senken, Kosten sparen im Mähdrusch

– Mähdrescher effizient einsetzen – wo sind Reserven
– Mähdrescherleistung steigern – Maßnahmen
– Verluste ermitteln, richtig beerten und beim Kunden Kommunizieren
– Mähdrescher optimal einstellen
– Ausblicke
004